Functional Training als Antwort auf die Bedürfnisse moderner Sportler
Ein weiterer Aspekt, der heutige Athleten im Vergleich zu früher charakterisiert, ist die hohe Frequenz an kompetitiven Saisoneinsätzen.
Junge Spieler im Alter von 13/14 Jahren zu sehen, die 3/4 Stunden am Tag trainieren und fast jedes Wochenende Turniere spielen, ist in jedem Sportverein der Welt an der Tagesordnung.
Ganz zu schweigen von Profisportlern, die zweimal täglich trainieren und bei einigen Sportarten wie Fußball durchschnittlich zwei Spiele pro Woche bestreiten.
Dies sind nur zwei Beispiele dafür, was an körperlicher und geistiger Belastung denen abverlangt wird, die heute versuchen, sich in einem Sport zu etablieren.
All dies führt zu einem wesentlichen Bedürfnis: die körperlichen und geistigen Energien des Sportlers zu optimieren, indem äußerst pragmatische Trainingseinheiten strukturiert werden.
Der Sportler braucht super komprimierte und effektive Workouts. Er kann es sich nicht leisten, Energieressourcen zu verschwenden. Er muss mit sehr hoher Intensität trainieren und dann das Beste daraus machen.
Indem wir das Leistungsmodell des Sports analysieren, seine Energie- und biomechanischen/neuromotorischen Anforderungen extrapolieren, müssen wir diese konditionellen und koordinativen Fähigkeiten innerhalb der einzelnen körperlich-athletischen Trainingseinheit verdichten.
Obwohl eine korrekte saisonale Periodisierung immer das Leitbild der Wettkampfsaison sein muss, kann es sich der Athlet heute bei der hohen Frequenz von Wettkämpfen und Trainingseinheiten (Techniken, Taktik und Physik) nicht leisten, bestimmte körperliche Eigenschaften zugunsten anderer zu vernachlässigen.
Gelenkmobilität, Gelenkstabilisierung und Kontrolle des Körperzentrums, Koordination, Beweglichkeit, Reaktionsfähigkeit, Schnelligkeit, Schnelligkeit, Kraft, Kraft und Ausdauer sind keine einfache Liste von körperlichen Fähigkeiten, die für jeden Sportler erforderlich sind, sondern stellen seine wesentlichen strukturellen, energetischen und neuromotorischen Grundlagen dar damit er sein technisches Potenzial und sein sportliches Talent optimal zum Ausdruck bringen kann. Diese körperlichen Fähigkeiten spielen auch eine wesentliche Rolle, um den Athleten so weit wie möglich von Verletzungen (durch indirekte Traumata und Stress/Überlastung) fernzuhalten und eine lange und langlebige Sportkarriere über die Jahre zu gewährleisten.
Das Training wird so zu einem perfekten Mix aus körperlich-organischen Fähigkeiten, die die spezifischen Defizite des Athleten ausgleichen und sein technisches Talent fördern.
Wir verstehen daher, dass ein körperliches Trainingssystem, das die Gesamtheit und Multilinearität von Bewegungen ermöglicht, verbunden mit der Fähigkeit, gleichzeitig mehr körperliche Qualitäten zu konditionieren, wie z. B. funktionelles Training, die ideale Strategie für moderne Sportler ist, unabhängig vom Niveau und der bestimmte Sportart.
Ein Beispiel für ein komplettes Training zur Entwicklung spezifischerer körperlicher Qualitäten für Sportler
Im Video oben und unten auf der Seite sehen wir nur einen Teil der außergewöhnlichen Vielseitigkeit zweier für das funktionelle Training typischer Geräte, der Kettlebell und des Resistance Band.
Das Workout soll nicht nur alle bisher dargestellten körperlichen und sportlichen Merkmale verdichten, sondern auch demonstrieren, wie man mit zwei einfachen Werkzeugen und auf kleinem Raum die Bedürfnisse des Sports und der Prävention ohne große Investitionen in super teure Ausrüstung und Infrastruktur wirklich erfüllen kann , sondern einfach die professionellen Fähigkeiten des Athletiktrainers in den Mittelpunkt der Athletikvorbereitung zu stellen, die für das Unterrichten mit den richtigen Fortschritten, jeder einzelnen Bewegung und Übung von grundlegender Bedeutung sind, um sicherzustellen, dass das Training wirklich sicher, effektiv und produktiv ist.
Dies wird dem Athletiktrainer, der nicht mehr als einfacher Spender von Übungen und Protokollen verstanden wird, sondern als Lehrer der menschlichen Körperbewegungen, die Kraft zurückgeben, was im Laufe der Jahre aufgrund der pädagogischen Ausrichtung von Universität und Bund leider verloren gegangen ist Achten Sie mehr auf das Zählen von Zahlen und Statistiken als auf die Effizienz und Funktionalität des Sportlers!
Beim Unterrichten von Functional Training muss der Athletiktrainer selbst ein perfekter Performer von Bewegungen und Übungen sein, noch bevor er sie seinen Athleten beibringt, und das bedeutet, dass er zuerst ernsthaft (mit einem wissenschaftlichen Trainingssystem und wirklich erfolgreich auf dem Feld getestet) trainiert Tausende von Athleten seit über einem Jahrzehnt) über die Verwendung von funktionellen Trainingsgeräten, bevor Sie sie überhaupt vorschlagen!